Zum Jahreswechsel

Zum Jahreswechsel

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

das Jahr 2024 neigt sich langsam dem Ende zu. Weihnachten steht vor der Tür, wir alle freuen uns auf das Fest und die besinnlichen Tage im Kreise unserer Familie und Freunde. Dies ist auch die Zeit, zurückzublicken auf die Ereignisse in diesem Jahr, aber auch den Blick nach vorne zu richten, auf die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen, die im neuen Jahr auf uns warten. Auch wenn die Steuereinnahmen leicht angestiegen sind, bleibt es aufgrund unserer immer noch eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten weiter schwierig, den gemeindlichen Bestand zu erhalten und zu sichern.

Nach der Kommunalwahl im Juni hat sich der Gemeinderat verändert, drei neue Ratsmitglieder wurden gewählt. Die ersten Sitzungen haben gezeigt, dass die gute Mischung aus Erfahrenen und Neulingen auch weiter eine konstruktive Zusammenarbeit ermöglicht. „Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle treten.“ Dieser Leitspruch soll auch im kommenden Jahr unser Wegweiser sein.

Wie in den vergangenen Jahren beteiligten sich viele Gemeinderatsmitglieder sowie freiwillige Helferinnen und Helfer an ehrenamtlichen Arbeitseinsätzen. So wurden beispielsweise im Außengelände des Kindergartens 5 m³ Rindenmulch als Fallschutz und Spielsand für die Kleinen verteilt. Der Rutschenaufstieg wurde ausgebessert und wieder benutzbar gemacht. Zudem ist hier der fast schon traditionelle Heckenschnitt der beiden Friedhöfe zu erwähnen, bei dem auch immer viele Freiwillige mit anpacken. Danke dafür! Nach vielen Gesprächen hinsichtlich der Aufstellung des Bebauungsplanes „Östliche Lindenstraße“ wurde die Satzung Anfang Dezember beschlossen. Nach langer Zeit konnte in der Hauptstraße in Heuchelheim zum Lärmschutz Tempo 30 ausgewiesen werden. In der Lindenstraße in Klingen dagegen reichen laut Messungen die Lärmwerte für Tempo 30 nicht aus.

Im kommenden Jahr warten auch wieder einige Aufgaben auf uns: Nach Aufstellung des Bebauungsplanes „Östliche Lindenstraße“ folgt die Erschließung des Baugebietes. Wir werden uns auch dafür einsetzen, dass die Arbeiten zur Verlegung der Glasfaserkabel fortgeführt werden. Eine größere Investition wird im nächsten Jahr die Erneuerung der Radbrücke nach Klingenmünster sein. Daneben stehen noch Verschönerungsarbeiten in der Turn- und Festhalle in Heuchelheim auf unserem Plan.

An dieser Stelle möchte ich mich bei all denen bedanken, die sich auch in diesem Jahr wieder auf die unterschiedlichste Art und Weise für unsere Gemeinde eingesetzt haben, wie z. B. beim Heckenschnitt der beiden Friedhöfe, bei der Pflege der Dorfeingänge, dem Gießen der Blumen, der Sauberhaltung der Glascontainerstandplätze, der Betreuung unserer Homepage und vielem mehr. Diese Tätigkeiten sind nicht selbstverständlich und werden gerne übersehen. Deshalb an dieser Stelle Ihnen und Euch ein großes Dankeschön für die tolle Unterstützung.

Herzlichen Dank auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Gemeinde sowie der Verbandsgemeindeverwaltung, dem Kindergartenteam, der Feuerwehr mit Jugendfeuerwehr und dem Team der Gemeindebücherei, den Verantwortlichen des Seniorenkreises und der Kinder- und Jugendarbeit für ihre wertvolle und engagierte Arbeit. Ein großes Dankeschön auch den Vereinen, die mit der Ausrichtung der Feste und Veranstaltungen unser Dorf attraktiver machen. Herzlichen Dank an meine Beigeordneten und den Gemeinderat für die konstruktive Zusammenarbeit in den Ratssitzungen und die Unterstützung bei den zahlreichen Arbeitseinsätzen.

Zusammen mit den Beigeordneten Philipp Hof und Roland Bollinger sowie den Mitgliedern des Gemeinderates wünsche ich Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes und friedvolles neues Jahr.

Ihr
Uwe Huth
Ortsbürgermeister